Die promovierte Alice Salomon war Kämpferin für die Chancen von Frauen auf eine berufliche Bildung.
Wir sind ständig bestrebt die Qualität unserer Arbeit zu verbessern.
Der Zollernalbkreis ist unser Schulträger und stattet uns mit allen benötigten sächlichen Mitteln aus.
Ihre Bewerbung um einen Schulplatz an Beruflichen Gymnasien und Berufskollegs beginnen Sie bitte ausschließlich online. Das Online-Bewerberverfahren ist ab dem 21.01.2019 geöffnet.
Das Verfahren im groben Überblick:
Ski- und Snowboardfahren auf dem Feldberg, Eislaufen in Schwenningen, Dance-Fitness, Winterwandern, Volleyball und Klettern - für alle war etwas dabei.
Mehrere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Alice-Salomon-Schule wagen einen spannenden Selbstversuch: Wie fühlt sich das Leben ohne Handy an?
Durch einen regelmäßigen Austausch mit PraxisanleiterInnen möchten wir zum einen mehr Transparenz bzgl. der Qualitätskriterien der Schule erreichen und zum anderen Fragen, Probleme, Ideen und Verbesserungsvorschläge ansprechen.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeblatt an. Termine:
Die SMV bedankt sich für die rege Teilnahme an der gemeinsamen Weihnachtsfeier und bedankt sich besonders herzlich bei allen, die aktive Beiträge auf und hinter der Bühne geleistet haben.
Sebastian Winkler
Seit über einem Jahr hat die ASS einen Zeitungspaten: die Apotheke Spranger in Hechingen. Mit diesem Bild bedankten wir uns herzlich für die übernommene Patenschaft.
Zum wiederholten Male informiert und belehrt Dr. Wagner unsere Schüler und Schülerinnen der Klassen AVdual 5 und H1KOT, die in der Küche oder im Service arbeiten. Mit viel Humor und der einen oder anderen Anekdote aus seinem Berufsleben übergibt er jedem Schüler und jeder Schülerin die Verantwortung für das hygienische Arbeiten in der Nahrungszubereitung. Wir bedanken uns für seine Zeit und die Spende an den Schulförderverein.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche, gingen beim Kochduell drei Teams an den Start: Team Eritrea, Team Syrien und das Team Türkei. Unser professioneller Koch und Moderator Norbert Boos, unterstützte und begleitete, mit Erfahrung und Wissen, die Teams in der Küche. Das Publikum konnte die Kochzeit nutzen, um ins Gespräch zu kommen und einen interessierten Blick in die Kochtöpfe zu werfen.
"Fields of Vision“ wurde im Rahmen der Interkulturellen Woche nochmals gespielt. Selbst Schüler, die eigentlich nicht mehr an der Schule sind, kamen nochmal.
Zur Eröffnungsfeier der Interkulturellen Woche gab es eine Modenschau der Klasse AVdual 3, sowie ein interkulturelles Büffet mit gambischem Essen. Herr Rauch sprach unter dem Titel „Vielfalt verbindet“ das Schlusswort auf der Veranstaltung.
Gemeinsam etwas anpacken und von der Idee bis zum Ergebnis entwickeln: Das war das Motto des Projektes, das die Jahrgangsstufe 2 der Alice-Salomon-Schule im Rahmen der Einführungswoche durchführte. Entstanden ist dabei eine Art „Stufenwohnzimmer“, zu dessen Nutzung in Pausen und Hohlstunden natürlich auch Schüler anderer Schularten eingeladen sind.
Der Kreisbrandmeister hat leider die Schule auf dadurch verletzte Brandschutzbestimmungen hinweisen müssen. Das Sofa wurde entfernt.